Der heilige Algorithmus. Er leitet uns durch die digitale Welt, egal ob als Creator oder Konsument. Spannend und schade zugleich. Als Konsument:in ist es praktisch, nur noch Dinge zu sehen, die wir mögen. Es motiviert uns zu bleiben – das ultimative Ziel einer jeden Social Media Plattform. Spaß in Dauerschleife, die eigene Meinung on repeat„Neujahrswunsch 2023: Mehr Unabhängigkeit vom Algorithmus“ weiterlesen
Autor-Archive:jennyisch
Kommunikation im Netz verbessern
Ein Vorschlag Egal, ob es eine Diskussion, ein kurzer Meinungsaustausch oder gar Counter Speech ist: In den Kommentarspalten wird es oft schnell hitzig oder auch persönlich. Durch den Online-Enthemmungseffekt kann man sich u.a. in die Anonymität flüchten und das Gegenüber wirkt nicht greifbar. Wie kann man einer Verwahrlosung in den Kommentaren entgegenwirken? Gesprächspartner:in ist real„Kommunikation im Netz verbessern“ weiterlesen
Deswegen solltest du Hasskommentare löschen!
Darf man eigentlich Kommentare löschen, die ich als beleidigend empfinde? TL;DR: Ja, du solltest sogar! Unterschiedliche Meinungen muss man aushalten. Auch dann, wenn es sich bei der Äußerung um berechtigte Kritik handelt. Beinhaltet der Kommentar aber nicht mehr die bloße Verschriftlichung einer Kritik und findet sich in einer Äußerung von Hass wider, muss man das„Deswegen solltest du Hasskommentare löschen!“ weiterlesen
Was ist die Millennial Pause?
Die Generation der Millennials (etwa 1980 bis 1999) ist die erste, die mit dem Internet, Social Media und deren technischen Möglichkeiten aufgewachsen ist.Da jedoch die Technik (wie z.B. Digitalkamera) bei Betätigung oft erst mit Verzögerung funktionierten, warteten Millennials bevor sie z.B. in die Kamera sprachen. Auch wenn die Technik bzw. Aufnahmen heute nicht mehr mit„Was ist die Millennial Pause?“ weiterlesen
Wie du als Zeuge von häuslicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen helfen kannst
Der 25. November ist der Internationale Tag zu Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Auf Social Media wird dazu aufgerufen, gegen Gewalt online zu demonstrieren, Telefonnummern werden gepostet, Zahlen veröffentlicht und kollektiv die Täter verurteilt. So weit so richtig. Aber ist das alles, was man tun kann? Nein. Als außenstehende Person muss man verstehen, dass die„Wie du als Zeuge von häuslicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen helfen kannst“ weiterlesen
⚠️Zeit für BeReal ⚠️
Funktion, Kritik und mein persönlicher Eindruck #medienbildung Hard Facts BeReal gibt es schon seit 2020, aber erst im Sommer 2022 ist die App im Mainstream angekommen. Im Gegensatz zu Instagram und Co. propagiert BeReal “echt” zu sein und erfüllt von Anfang an das, was sich Nutzer:innen unter #fürmehrrealitätaufinstagram wünschen. So das Werbeversprechen. Hä, nochmal von„⚠️Zeit für BeReal ⚠️“ weiterlesen