[workshops]

20170624_104109   IMG_6458   akjy-05022019-small-65-700x560-Maren Strehlau

Aufgrund meiner praxisnahen Tätigkeit auf YouTube gebe ich seit 2016 Workshops im Bereich der Online Medien. Mein hauptsächliches Themengebiet fokussiert sich auf die kritische und kreative Auseinandersetzung mit der Plattform YouTube sowie Social Media und richtet sich an Anfänger, Jugendliche und junge Menschen.

Mein Ziel ist es einen kreativen, aber auch reflektierten Umgang mit Social Media zu vermitteln und die Medienkompetenz zu fördern.

Weitere Themengebiete sind:
– Hate Speech
– Fake News
– Werbung auf YouTube

Auf Anfrage schicke ich gerne weitere Informationen. Einsatzorte: Deutschlandweit.

Hier findest du eine Auswahl meiner Referenzen:

  • Ostsee-Jugendmediencamp seit 2018 (Landesjugendring SH)
  • Safer Internet Day – Landtag Brandenburg 2016 & 2019
  • Safer Internet Day – Offener Kanal Kiel 2020
  • Projekttage „Identität und Jugendkultur“ der Steuben-Gesamtschule
    Themen: Hate Speech auf YouTube und Werbung auf YouTube
  • Kieler Woche, Playground (in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Kiel)
  • Stadtbücherei Kiel
  • Offener Kanal Kiel
  • JIM Filmfestival
  • Lübecker Stadtbücherei, Ferienpass-Aktion 2019
  • Deutsch-Polnischer YouTube Workshop von HochDrei e.V. (als Gast YouTuberin) 2016 & 2017
  • Baltic Youth Exchange 2019 (Stop Motion Workshop)
  • Social Media Camp des YouTubers Tommy Toalingling 2021
    zum Thema: „Wie gehe ich mit Hate Speech um?“

Der richtige Umgang im Netz und digitale Zivilcourage sind wichtige Anliegen für mich. Dazu habe ich mich mit Medienexpert:innen im Podcast „Nach Redaktionsschluss“ von Deutschlandfunk ausgetauscht: https://open.spotify.com/episode/6ohO9aUTChWy8l93hqAkX6?si=M8E3uecyQiCVpNPkx7PZtw

Des Weiteren bin ich Referentin bei Young Images. Ein Verein, der sich auf praktische Medienarbeit und -bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fokussiert.

Werbung
%d Bloggern gefällt das: